therilanovuqse Logo

therilanovuqse

Professionelle Startup-Finanzierung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei therilanovuqse

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist therilanovuqse mit Sitz in der Schülinstraße 34, 89073 Ulm, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Startup-Gründer und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse info@therilanovuqse.com zur Verfügung. Bei Anfragen zum Datenschutz können Sie uns auch telefonisch unter +49263140132 erreichen.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO vorliegt.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:
  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL der zuvor besuchten Seite

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten oder beim Newsletter-Abonnement erfassen wir zusätzlich Ihren Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Bereitstellung der angeforderten Services und zur Kommunikation mit Ihnen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Startup-Gründung und Finanzwissen.

Service-Bereitstellung

Durchführung von Online-Kursen, Webinaren und Beratungsdienstleistungen sowie technische Bereitstellung der Plattform

Kommunikation

Versendung von Kursinformationen, Newsletter und wichtigen Mitteilungen zu Ihren gebuchten Services

Qualitätssicherung

Analyse der Plattformnutzung zur Verbesserung unserer Angebote und zur Gewährleistung der technischen Funktionalität

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Bildungsbereich

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Grundlagen zur Anwendung, wobei wir stets die für Sie günstigste Rechtsgrundlage wählen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement oder bei der Teilnahme an freiwilligen Umfragen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Kursen und Bildungsangeboten, zu denen Sie sich angemeldet haben. Die Datenverarbeitung ist hier zur Erfüllung des Vertrages erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Verbesserung unserer Services und für die Direktwerbung bei bestehenden Kunden, sofern Sie nicht widersprochen haben.

Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Konkrete Speicherfristen:

Anmeldedaten für Kurse: 3 Jahre nach Kursende
Newsletter-Abonnements: bis zum Widerruf
Logfiles und technische Daten: 7 Tage
Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre gemäß AO

Bei der Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups ebenfalls erfasst werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere zwingende Gründe entgegenstehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachkommen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in maschinenlesbarem Format erhalten

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend dem Stand der Technik aktualisiert.

Die Datenübertragung erfolgt ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen somit deutschem Datenschutzrecht. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden protokolliert.

Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und durch Auftragsverarbeitungsverträge gebunden.

Kontakt zum Datenschutz

therilanovuqse Datenschutzbeauftragter Schülinstraße 34
89073 Ulm, Deutschland
E-Mail: info@therilanovuqse.com
Telefon: +49263140132

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.